Gemeinsames Trainingslager der wE und gemF mit Übernachtung voller Erfolg
Am Samstag, den 23.11.2024 traf man sich um 10.00 Uhr an der Europaschule. Ruckzuck wurden die Schlafutensilien an Ort und Stelle verstaut, sodass man 10.30 Uhr in der Halle starten konnte.
Besonderer Dank gebührt Marco Fritzsche und Marie Remmert, die sich trotz Zeitdruck (die 1. Damen hatte ein Auswärtsspiel), die Zeit für ein TW Training unserer eventuellen Nachwuchstorhüterinnen Mia und Pia genommen haben. Beide wurden in den zur Verfügung stehenden 30 Minuten ordentlich drangenommen. Soviel sei dazu gesagt: Unser TW Trainer war zufrieden.
Aber auch Bosko ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen und sorgte beim Nicht-Handball-Abschlussspiel für so manch Erheiterung bei den Kindern. Um 13.00 Uhr war Ende und man begab sich in die Schule zum Mittagessen.
Ganz sportlich und gesund, gab es Obst und Rohkost.
Nach dem Essen hatten die Kinder, bis zur Kreativzeit, Zeit für sich. Hier sei klar und deutlich erwähnt: Es war schön, mit anzusehen, wie ALLE miteinder umgegangen sind.
Hier war getreu unserem Motto:
Eine/r für alle, alle für eine/n.
Dies hat dazu geführt, das ein Neuling der gemF im Nachhinein doch noch mit Übernachtet hat.
Der Nachmittag wurde mit Hilfe von 2 Muttis, DANKE dafür, kreativ gestaltet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Bis zum Abendessen, da gab es (natürlich) Pizza, hatten die Kinder noch genug Zeit, zum toben und Ball spielen.
Auch hier wieder, ALLE miteinander.
Gott sei Dank, ging nichts zu Bruch und Verletzte sind auch nicht zu beklagen.
Um 19.30 wurden die Nicht- Übernachtungskinder abgeholt und die anderen gingen nochmal in die Halle.
Mit Völkerball und Handball ging der Abend, was den sportlichen Teil betrifft, um 21.05 Uhr zu Ende.
Danach hatten die Kids, die Erlaubnis ihrer Trainerin Melanie und Mitaufpasser Gregor Gösser, der zur Freude von Sohn Tom (gemF), auch wieder mit von der Partie war, noch bis 22.00 Uhr aktiv zu sein.
Ab da ging es erstaunlicherweise selbst laufend dem Ende zu. Gegen 23.40 war dann endgültig Ruhe.
Am Sonntagmorgen, allgemeines aufstehen, man lese und staune 8.20 Uhr! Letztes Jahr, die ersten vor 6 Uhr.
Man machte sich zum gemeinsamen Frühstück bereit und um 10.00 Uhr war dann mit allgemeinen Aufbruch das Ende eingeläutet.
Resultat und erfüllte Hoffnung:
Den Zusammenhalt der beiden Mannschaften fördern und stärken. Gemeinsam ist man stark.
Helfen statt schmollen. Dies ist mehr als gelungen!
Wenn es nach den Kindern geht.
Wiederholung, aber mit 2 Übernachtungen, wenn nicht gar mal eine ganze Woche irgendwo.
Was will man mehr?! In diesem Sinne……
(Text: Melanie)
(Fotos: Eltern, Melanie)