Es geht nicht immer um Punkte: Die Lucky Frogs sind eine Herzensangelegenheit für den HTV Hemer 

Wenn man mit ihr über die LuckyFrogs spricht, spürt man die Begeisterung, mit der sie sich diesem Projekt widmet. Seit September leitet Marie Remmert, Torhüterin unserer ersten Damenmannschaft, das Inklusionsteam im HTV, das allen Verantwortlichen unseres Vereins am Herzen liegt und dessen Entwicklung viel Freude bereitet. „Es war im Frühjahr, als uns Tim Luzyna auf die Glücksliga aufmerksam gemacht und von dieser tollen Aktion geschwärmt hat“, erinnert sich Marie Remmert. Die Glücksliga ist eine bundesweite Initiative, die Kindern mit Entwicklungsbehinderungen die Möglichkeit geben soll, ihrem Lieblingssport nachzugehen. Angelehnt an die dänische „LykkeLiga“ kam dieses Projekt 2021 nach Deutschland und findet seither immer mehr Anklang und Unterstützer. 

Marie Remmert mit den LuckyFrogs beim Turnier in Hamm. (Foto: Simone Müller-Vogel)

Seit September ist der HTV, der u. a. erfolgreich Werbung an der Felsenmeerschule machte, dabei. „Nach dem Infoabend waren acht Kinder beim ersten Training“, berichtet die Übungsleiterin, die den Teilnehmerkreis nicht allzu streng festlegen will. „Das jüngste Kind ist fünf Jahre alt, aber natürlich können auch Geschwisterkinder ohne jegliche Einschränkung mitmachen. Und manchmal haben sogar Erwachsene Lust auf unser Training.“ Samstags zwischen 11 und 12 Uhr sind die LuckyFrogs in Aktion, und dabei geht es um Spaß an der Bewegung. „Natürlich ist es wichtig, dass auch der Ball dabei ist, aber eigentlich unterscheidet sich unsere Übungsstunde gar nicht so sehr vom Training einer F-Jugend oder einer Minimannschaft“, sagt Marie Remmert, die als Studentin der Heilpädagogik eine fachkundige Anleitung garantieren kann. 

Erster großer Auftritt beim Turnier in Hamm 

Nach dem ersten Vierteljahr mit den LuckyFrogs zieht sie eine ausgesprochen positive Bilanz. „Es ist toll zu sehen, wie leicht die Kinder glücklich zu machen sind. Und ich freue mich besonders über das positive Feedback der Eltern, die mir oft berichten, wie schwer es für sie vorher war, ein Sportangebot für ihr Kind zu finden. Und ihr großes Engagement motiviert mich natürlich zusätzlich, mich für diese Gruppe einzusetzen.“ 

Die LuckyFrogs mit Heiner Brand beim Turnier in Hamm. (Foto: Simone Müller-Vogel)

Die hatte auch schon ihren ersten ganz offiziellen Auftritt bei einem Turnier in Hamm, wo vier Spiele anstanden. „Das war ein toll aufgezogenes Inklusionsturnier, das uns als LuckyFrogs noch näher zusammengebracht hat“, berichtet die Trainerin von einem gelungenen Event, das durch den Besuch von Nationalspieler Julian Köster und Ex-Bundestrainer Heiner Brand zusätzlich aufgewertet wurde. 

Auch Nationalspieler Julian Köster hat sich Zeit für ein Foto und Fragen der LuckyFrogs genommen. Vielen Dank!
(Foto: Simone Müller-Vogel)

Vor Ort in Hemer wächst die Gruppe kontinuierlich, nach dem Turniereinsatz zählte Marie Remmert bereits 17 Kinder beim Training. Und denen will sie auch im neuen Jahr ein abwechslungsreiches Programm bieten, zu dem auch wieder Turnierteilnahmen gehören sollen. „Und vielleicht werden wir beizeiten ja in Hemer ein Event aufziehen, wo sich unsere LuckyFrogs präsentieren können.“ Und das würde gewiss zur Vereinsphilosophie des HTV passen. Es geht schließlich nicht immer nur um Punkte und Titel, sondern auch um soziales Engagement.

Foto: Johanna Willkomm

Marie Remmert hat mit Markus Dodt, Marco Fritzsche, Melanie Gerke, Tim Luzyna, Simone Müller-Vogel, Björn Rosier, Valentina Stein, Johanna Willkomm und den Teampaten Laura Hausherr und Dominik Bock ein starkes Team im Rücken, das sich sehr über weitere Unterstützung von Helfern und Partnern freuen würde. Vielleicht gelingt es so z. B., ein LuckyFrogs-Event nach Hemer zu holen?

Wer weitere Informationen (luckyfrogs.htv-hemer.de) über die Gruppe erhalten will, schickt am besten eine E-Mail an luckyfrogs@htv-hemer.de.

Text: Willy Schweer
Fotos: Simone Müller-Vogel