Super-, Super-, Supersamstag
Punkte, Aufstieg und Feiern bis in die Morgenstunden

1. Heimsieg: 2. Herren vs. HSG Hohenlimburg 29:28
Zwei ganz wichtige Punkte im Derby gegen die HSG Hohenlimburg verbuchte unsere 2. Herrenmannschaft durch ihren 29:28 Sieg im ersten Spiel des Supersamstags. In einem ausgeglichenen Spiel hatte unser Team am Ende durch das entscheidende Tor von Felix Sagner die Nase vorn.
HTV Hemer: Felix Sagner (9), Fynn Rosier (8), Tim Luzyna (4), Luis Ecker (3), Jan Isenberg (3), Malte Litterst (2), Christian Dominik Angel, Lars Brueckner, Liam Dodt, Florian Haberkamp, Manuel Dünnebacke, Rene Westermann, Finn Sagner, Bastian Schulz Offizielle: Annika Jürgens, Sven Punshon
2. Heimsieg: 1. Damen vs. Lüner SV 26:25
Wir gewinnen in heimischer Halle gegen die Damen aus Lünen mit 26:25 und verabschieden uns endlich vom letzten Tabellenplatz. Wir spielen in der ersten Halbzeit ganz frei auf und können und gehen mit verdienter Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte können wir uns sogar mit 8 Toren absetzen bevor wir es zum Ende hin nochmal unnötig spannend machen. Trotzdem behalten wir in der Schlussphase die Nerven und damit auch die zwei Punkte.
Am nächsten Samstagabend um 18:30 Uhr geht auswärts gegen den TV Einigkeit Netphen (Hinspiel: 29:25 gewonnen).

HTV Hemer: Zora Pfeil (7), Lina Dorstmann (4), Laura Hausherr (4), Natascha Schroth (3), Maja Gruenebaum (2), Mia Noemi Ihde (2), Amrei Kleinkes (2), Johanna Becker (1), Lucie Hoetger (1), Nele Marie Bleicher, Lea-Sophie Budde, Luzie Pfeil, Marie Remmert, Angelina Stein
Offizielle: Vanessa Rohlf, Julia Pfeil, Tatjana Schroth, Marco Fritzsche
3. Heimsieg: 1. Herren vs. HSC Haltern-Sythen

Bereits zum Spielbeginn hatte der HTV Hemer einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 11 Tore und einen ersten Vorsprung von 11:7 herausspielen. Doch der HSC Haltern-Sythen reagierte gegen Ende der ersten Hälfte mit einem starken Powerplay und kam mit 9 Toren im zweiten Viertel ins Spiel zurück und reduzierte den Abstand zur Pause somit auf null Tore (16:16).
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich der HTV Hemer bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 4 Toren vor dem HSC Haltern-Sythen absetzen. Diesen Torabstand konnte die Heimmanschaft bis zum Abpfiff noch auf 5 erhöhen und gewann gegen den HSC Haltern-Sythen letztenendes eindeutig mit 30:25.
Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 8 Siebenmeter (3/5), zwei Verwarnungen (2/0), 7 Hinausstellungen (3/4) und keine Disqualifikation.
Am 13. April um 18:00 Uhr trifft der HTV Hemer als nächstes auswärts auf den ASV Senden (Hinspiel: 39:30 gewonnen).
HTV Hemer: Elias Luebbering (9), Jonas Brieden (6), Luis Gran (3), Mati Sahlmann (3), Ruben Selle (3), Nils Brueckner (2), NN. NN. (2), Wael Ben Youssef (1), Florian Stracke (1), Timo Grothe, Tim Ostermann, Wesley Umejiego, David Wizy
Offizielle: Marco Fritzsche, Bosko Bjelanovic, Vincent Flügge, Tim Luzyna
Interview: Kooperation Iserlohner Werkstätten und Stützpunktverein für Integration durch Sport
Im Anschluss an das Herrenspiel informierten wir unsere Gäste über die neue Kooperation mit den Iserlohner Werkstätten. Im von Hallensprecher Ditze Tuschen geführten Interview berichteten Bürgermeister Christian Schweitzer und Iserlohner Werkstätten Geschäftsführer Martin Ossenberg zum Thema Inklusion und über die gestartete Kooperation. Außerdem dabei war Marie Remmert unseres 1. Damenteams in ihrer Funktion als verantwortliche Trainerin unseres Glücksliga-Teams „LuckyFrogs“, das sie seit September 2024 leitet und inzwischen bis zu 30 Teilnehmer begrüßen kann. Ein großartiger Erfolg! Außerdem konnte Marie verkünden, dass der HTV Hemer auch DOSB Stützpunktverein für Integration durch Sport wird und so das Konzept der LuckyFrogs noch intensiver bearbeitet werden kann. Unser Dank gilt dem Kreissportbund MK, der uns bei der Bewerbung zum Stützpunktverein erstklassig unterstützt hat.
Am Ende wird es wieder spannend
Nach dem Interview wurde es dann wieder spannend im Foyer. Viele Gäste zückten ihre Smartphones, um den Liveticker des zeitversetzt angepfiffenen Spiels des Soester TV gegen Volmetal zu verfolgen. Es wurden spannende Minuten im Grohe-Forum bis feststand, dass der Soester TV das Spiel mit 28:27 gewonnen hatte. Damit ist dem HTV der Regionalliga-Aufstieg nicht mehr zu nehmen und die Freude darüber unbeschreiblich groß. Die obligatorischen Bierduschen durften nicht fehlen und der Abend endete für die feiernde HTV-Familie erst in den frühen Morgenstunden.
