Vorberichte SUPERFREITAG 03.10.

An Super-Samstage im Grohe-Forum hat man sich gewöhnt, doch jetzt kommt der erste Super-Freitag. Am Feiertag sind unsere erste Herren- und erste Damenmannschaft im Einsatz, und sie tauschen die Rollen. Die Herren sind diesmal zuerst an der Reihe.  

Herren-Regionalliga: HTV Hemer vs. TSV Hahlen – Fr. 16:00h

Um 16 Uhr gastiert der TSV Hahlen im Grohe-Forum, und gegen den soll der zweite Heimsieg in der Regionalliga gelingen. „Zu Hause können wir diesen Gegner schlagen und ich hoffe, dass es uns auch gelingt“, sagt Trainer Bosko Bjelanovic. Aber er hat Respekt vor dem Vorjahreselften aus Minden. „Die haben  in dieser Saison schon gegen gute Teams gepunktet, haben  einen starken Torhüter und eine sehr gute Rückraummitte mit hervorragenden Shootern.“ Hahlen ist aktuell Sechster mit 5:5 Punkten und hat seine Zähler mit den Siegen gegen Herne und in Salzuflen sowie mit dem Remis vor einer Woche daheim  gegen Hamm II verbucht. Dem stehen die Auswärtsniederlagen in Rödinghausen und Loxten gegenüber. Unsere Mannschaft hat in den letzten Wochen zwar gute Leistungen geboten, doch dafür gab es nur gegen LIT einen Zähler. Auch wenn der personelle Engpass bestehen bleibt und von den in Witten fehlenden Akteuren noch niemand wieder zurückkehrt, ist die Marschroute klar: Ein Sieg soll her, um sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren zu können. Weil die zweite Mannschaft erst am Sonntag spielt, kann sie dem Regionalligateam helfen. Fynn Rosier und Benedikt Süß werden zum Kader stoßen, so dass der Coach mehr Variationsmöglichkeiten hat.  

Frauen-Oberliga: HTV Hemer vs. PSV Recklinghausen 2 – Fr. 18:30h

Zur angestammten Zeit der Herren wird es an diesem Freitag für die Damen ernst. Um 18.30 Uhr trifft das Team im Grohe-Forum auf den PSV Recklinghausen II. Nach dem Auftaktsieg hat unsere Mannschaft drei mehr oder weniger deutliche Niederlagen kassiert, so dass die Zielsetzung auf der Hand liegt: Zurück in die Erfolgsspur. Recklinghausens Zweitvertretung ist für den HTV ein eher unbekannter Gegner, mit dessen Spielweise man sich im intensiven Videostudium vertraut gemacht hat. Der PSV hat seine ersten beiden Spiele verloren, dann aber in Volmetal und daheim gegen Oespel-Kley gewonnen. Für das Team von Vanessa Rohlf geht es aber nicht nur darum, sich auf die Stärken des Gegners einzustellen. Die eigene Leistung in den letzten Partien, vor allem jene bei der Abfuhr in Greven am letzten Sonntag, wurde intensiv aufgearbeitete und das Training darauf ausgerichtet, die Fehler zu minimieren. Kommentar von Laura Hausherr: „Wir brauchen die richtige Einstellung und viel Kampfgeist. Das hat in den letzten Spielen leider gefehlt. Jetzt wollen wir mit einer guten Leistung und einem Sieg und damit auch mit einem guten Gefühl in die Herbstferienpause gehen.“   

Text: Willy Schweer
Foto: Annika Linke